Veranstaltungen

Alle Veranstaltungszeiten werden basierend auf der Zeitzone Europe/Vienna angezeigt.
GEA-Akademie
Modul 4 Weben Nach einem Jahr voll Arbeit mit Anbau, Ernte, Fasergewinnung und natürlich dem Spinnen fahren wir jetzt den Lohn ein, in Form unseres ersten Kleidungsstücks, dass wir vom Samen weg, begleitet haben. Mit…
Fr., 17/01/2025 - 19/01/2025
Stift Schlierbach
Vom Schaf zum Schal. Für Anfänger. Das verspinnen von Tierhaaren und Pflanzenfasern ist neben dem Töpfern und Färben eine der ältesten Kulturtechniken. Wie man mit einfachsten Mitteln aus der Rohwolle ein tolles, buntes Garn herstellen…
Fr., 24/01/2025 - 26/01/2025
Windhör Ferien- und Seminarbauernhof
Das Spinnrad - es stand bis vor nicht wirklich langer Zeit fast in jedem Haushalt und das nicht nur als Zierde. Je nach Region wurde darauf Leinen oder Wolle gesponnen. Manchmal erzählt noch die Oma…
Fr., 07/02/2025 - 08/02/2025
/ Präsenzkurs
Anbandln in der GEA
GEA-Akademie
Bänder flechten und weben Bänder halten die Welt zusammen - seit 23.000 Jahren. Gewebt oder geflochten waren und sind sie in allen Kulturen der Welt ein wichtiges Element der Kleidung. Als Haarband, Gürtel, Nestelband, Zügel,…
Fr., 21/02/2025 - 23/02/2025
Textiles Zentrum Haslach
Bastfasern begleiten die Menschen seit Jahrtausenden. Extrahieren, vorbereiten, verspleißen, verdrehen und verspinnen von Flachs, Brennnessel oder Baumbast stellten die Grundlagen früher Textilproduktion dar. An diesem Wochenende begeben wir uns auf die Spuren dieser alten Techniken…
Fr., 07/03/2025 - 09/03/2025
Stift Schlierbach
Von Fasern, Fäden und textilen Flächen Für diejenigen unter euch, denen die Textilkurse von Christiane stets etwas zu kurz erscheinen und die bereits erste Erfahrungen am Spinnrad oder mit der Handspindel gesammelt haben, bietet sich…
Do., 13/03/2025 - 16/03/2025
BIOsain - JahBauer
Mit dem Flachs durchs ganze Jahr WIR HABEN ES IN DER HAND Die Welt gerät immer mehr aus den Fugen, wird von Tag zu Tag ein bisschen schneller, lauter und scheinbar auch verrückter. Umso wohltuender…
Sa., 29/03/2025 - 30/03/2025
GEA-Akademie
Mit dem Flachs durchs ganze Jahr Flachs ist eine Pflanzenfaser, die die Menschheit schon viel länger begleitet als die Wolle. So müsste die Bronzezeit eigentlich Flachszeit heißen, so wichtig war das Material für die Entwicklung…
Fr., 04/04/2025 - 06/04/2025
Biohof Lichtenwallner
Vom Anbau bis zum fertigen Textil Flachs ist eine Pflanzenfaser, die die Menschheit schon viel länger begleitet als die Wolle. So müsste die Bronzezeit eigentlich Flachszeit heißen, so wichtig war das Material für die Entwicklung…
Fr., 11/04/2025 - 13/04/2025
Stift Schlierbach
Es waren die Alchimisten und die alten Meister, die zuerst versuchten die Farbenpracht der Natur auf Papier, Holz oder Leinwand zu konservieren. Sie wussten, wie man Pflanzen, Steinen und Erden in Malfarben verwandelt und so…
Fr., 25/04/2025 - 27/04/2025
Hollersbacher Kräutergarten
Das Spinnrad - es stand bis vor nicht wirklich langer Zeit fast in jedem Haushalt und das nicht nur als Zierde. Je nach Region wurde darauf Leinen oder Wolle gesponnen. Manchmal erzählt noch die Oma…
Do., 01/05/2025 - 03/05/2025
Stift Schlierbach
Von Fasern, Fäden und textilen Flächen Für diejenigen unter euch, denen die Textilkurse von Christiane stets etwas zu kurz erscheinen und die bereits erste Erfahrungen am Spinnrad oder mit der Handspindel gesammelt haben, bietet sich…
Mo., 26/05/2025 - 29/05/2025
Stift Schlierbach
Blaue Färbungen in all seinen Schattierungen gibt uns die Natur nur mit etwas Alchemie. Das wasserunlösliche Indigopulver braucht chemische Partner, um Wolle und Stoff dauerhaft zu färben, aber keine Angst – das klingt komplizierter als…
Fr., 30/05/2025 - 01/06/2025
GEA-Akademie
Aquarellfarben und Tinten aus Pflanzen, Steinen und Erden selber machen Es waren die Alchimisten und die alten Meister, die zuerst versuchten die Farbenpracht der Natur auf Papier, Holz oder Leinwand zu konservieren. Sie wussten, wie…
Di., 10/06/2025 - 12/06/2025
/ Präsenzkurs
Farben der Natur
GEA-Akademie
Färben auf Wolle und Stoff mit heimischen Wildpflanzen Zum Staunen bringt uns die Natur, wenn sie jetzt im Frühling die zauberhaftesten Farben hervorbringt. Gestaunt haben auch unsere Vorfahren. Gestaunt und experimentiert und dabei viel Wertvolles…
Fr., 13/06/2025 - 15/06/2025
Biohof Lichtenwallner
Vom Anbau bis zum fertigen Textil Flachs ist eine Pflanzenfaser, die die Menschheit schon viel länger begleitet als die Wolle. So müsste die Bronzezeit eigentlich Flachszeit heißen, so wichtig war das Material für die Entwicklung…
Fr., 27/06/2025 - 29/06/2025
Stift Schlierbach
Färben mit Pflanzen ist ein sehr altes Handwerk, das wieder an Bedeutung gewinnt. Egal ob Kräuterpädagoge/-in oder interessierte Bäuerin oder Bauer, es sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Wir lernen von den ökologischen Zusammenhängen zwischen Farbe…
Fr., 04/07/2025 - 06/07/2025
GEA-Akademie
Ernte und Einspinnen Etwa 100 Tage nach dem Anbau ist der Flachs nun bereit für die Ernte. Gemeinsam werden wir das kleine Feld abernten, den Flachs zum Trocknen aufstellen und verschiedene Flachssorten und Reifegrade näher…
Fr., 11/07/2025 - 13/07/2025
BIOsain - JahBauer
Mit dem Flachs durchs ganze Jahr WIR HABEN ES IN DER HAND Die Welt gerät immer mehr aus den Fugen, wird von Tag zu Tag ein bisschen schneller, lauter und scheinbar auch verrückter. Umso wohltuender…
Sa., 12/07/2025 - 13/07/2025
/ Präsenzkurs
Naturfarben-Werkwoche
GEA-Akademie
Alkanna, Krapp und Indigo auf Papier und Stoff Bei den Naturfarben- und Färberworkshops von Christiane wird immer mit Begeisterung bis zur letzten Sekunde ausprobiert und experimentiert. Im ersten, wilden Farbenrausch der AnfängerInnenworkshops bleibt aber oft…
Mo., 14/07/2025 - 17/07/2025
GEA-Akademie
Färben mit Indigo und Asiatisches Handnähen Gemeinsam mit Karin Altmann geht der Indigo Kurs dieses Jahr einen Schritt weiter. Christiane und Karin nehmen euch mit ins alte Asien. Viele Länder Ostasiens pflegen die Tradition, Textilien…
Do., 24/07/2025 - 27/07/2025
/ Präsenzkurs
Woll-Werk-Woche
GEA-Akademie
Von Fasern, Fäden und (textilen) Flächen Für jene unter euch, denen die Kurse unserer Textil-Christiane immer ein wenig zu kurz sind, und die das Arbeiten am Spinnrad oder der Handspindel schon erprobt haben, gibt es…
Mo., 28/07/2025 - 31/07/2025
Stift Schlierbach
Brennende Freundin Es scheint, als hätte sie, die Brennnessel, es sich zur Lebens-Aufgabe gemacht: das, was wir Menschen in der Natur durcheinanderwirbeln, wieder in Ordnung zu bringen. Die Brennnessel genauso wie die berufene Mühlviertler Faserkünstlerin…
Fr., 01/08/2025 - 03/08/2025
Hollersbacher Kräutergarten
Blaue Färbungen in all seinen Schattierungen gibt uns die Natur nur mit etwas Alchemie. Das wasserunlösliche Indigopulver braucht chemische Partner, um Wolle und Stoff dauerhaft zu färben, aber keine Angst – das klingt komplizierter als…
Do., 14/08/2025 - 17/08/2025
Biohof Lichtenwallner
Vom Anbau bis zum fertigen Textil Flachs ist eine Pflanzenfaser, die die Menschheit schon viel länger begleitet als die Wolle. So müsste die Bronzezeit eigentlich Flachszeit heißen, so wichtig war das Material für die Entwicklung…
Fr., 19/09/2025 - 21/09/2025
GEA-Akademie
Hecheln und Brecheln Aus den inzwischen grau gewordenen Stängeln wird die wertvolle Faser gewonnen. Wir werden brecheln, hecheln, kardieren und unseren eigenen Flachs zu spinnbarem Material verarbeiten. Traditionell gab es nach dem Brecheln eine gesellige…
Fr., 26/09/2025 - 28/09/2025
BIOsain - JahBauer
Mit dem Flachs durchs ganze Jahr WIR HABEN ES IN DER HAND Die Welt gerät immer mehr aus den Fugen, wird von Tag zu Tag ein bisschen schneller, lauter und scheinbar auch verrückter. Umso wohltuender…
Sa., 04/10/2025 - 05/10/2025
Stift Schlierbach
Bänder flechten und weben Bänder halten die Welt zusammen - seit 23.000 Jahren. Gewebt oder geflochten waren und sind sie in allen Kulturen der Welt ein wichtiges Element der Kleidung. Als Haarband, Gürtel, Nestelband, Zügel,…
Fr., 10/10/2025 - 12/10/2025
GEA-Akademie
Brennnessel und ihre Faserfreundinnen Es scheint, als hätte sie, die Brennnessel, es sich zur Lebens-Aufgabe gemacht: dass, was wir Menschen in der Natur durcheinanderwirbeln, wieder in Ordnung zu bringen. Die Brennnessel genauso wie die berufene…
Fr., 17/10/2025 - 19/10/2025
GEA-Akademie
Brennnessel und ihre Faserfreundinnen Es scheint, als hätte sie, die Brennnessel, es sich zur Lebens-Aufgabe gemacht: dass, was wir Menschen in der Natur durcheinanderwirbeln, wieder in Ordnung zu bringen. Die Brennnessel genauso wie die berufene…
Mo., 20/10/2025 - 22/10/2025
GEA-Akademie
Wollig, wild und wunderbar Endlich mal was Richtiges anzetteln, dabei gut in Schuss sein, alle über einen Kamm scheren, und den Faden dabei nicht verlieren. Das alles kannst du bei Christiane lernen. Beim Weben auf…
Fr., 31/10/2025 - 02/11/2025
Biohof Lichtenwallner
Vom Anbau bis zum fertigen Textil Flachs ist eine Pflanzenfaser, die die Menschheit schon viel länger begleitet als die Wolle. So müsste die Bronzezeit eigentlich Flachszeit heißen, so wichtig war das Material für die Entwicklung…
Fr., 07/11/2025 - 09/11/2025
BIOsain - JahBauer
Mit dem Flachs durchs ganze Jahr WIR HABEN ES IN DER HAND Die Welt gerät immer mehr aus den Fugen, wird von Tag zu Tag ein bisschen schneller, lauter und scheinbar auch verrückter. Umso wohltuender…
Sa., 15/11/2025 - 16/11/2025
Stift Schlierbach
Das Spinnrad - es stand bis vor nicht wirklich langer Zeit fast in jedem Haushalt und das nicht nur als Zierde. Je nach Region wurde darauf Leinen oder Wolle gesponnen. Manchmal erzählt noch die Oma…
Fr., 21/11/2025 - 23/11/2025
GEA-Akademie
Was haben das Spinnrad und die Spinnweben gemeinsam? Beide lassen sich in so manchem Gerümpelwinkel auf dem Dachboden finden. Das Spinnrad - es stand bis vor nicht wirklich langer Zeit fast in jedem Haushalt und…
Fr., 05/12/2025 - 07/12/2025
GEA-Akademie
Spinnen tut gut Als das Schaf mit seiner weichen weißen Wolle ins Leben der Menschen trat, ahnten diese bald, was in diesem Fell verborgen lag. In der Steinzeit schon versponnen unsere Vorfahren Pflanzenfasern auf ganz…
Fr., 09/01/2026 - 11/01/2026
GEA-Akademie
Weben Nach einem Jahr harter Arbeit – von Anbau und Ernte über die Fasergewinnung bis hin zum Spinnen – ernten wir nun die Früchte unserer Mühen: Unser erstes Textil, das wir vom Samen bis zum…
Fr., 16/01/2026 - 18/01/2026

Mein Warenkorb ()

Remove

Ihr Warenkorb ist leer

Alle Produkte kaufen
0 - Checkout View Bag