Veranstaltungen

Vom Stroh zum (goldenen) Gürtel - Modul 1 - 2025 / 2026
04/04/2025 19:00
Bis 06/04/2025, 13:00 1d 18h

Vom Stroh zum (goldenen) Gürtel - Modul 1 - 2025 / 2026

GEA-Akademie Niederschremser Straße 4b, 3943 Schrems, Österreich
Veranstaltet von GEA Akademie
Vortragende

Flachs ist eine Pflanzenfaser, die die Menschheit schon viel länger begleitet als die Wolle. So müsste die Bronzezeit eigentlich Flachszeit heißen, so wichtig war das Material für die Entwicklung der Menschen. Trotzdem wird das "Hoar" heute auch von versierten HandspinnerInnen kaum mehr verarbeitet.

In vier Modulen werden dir darum den Weg vom Samen zum Textil beschreiten und den Flachs und das Leinen zurück in unser Leben holen.

Das Spinnrad - es stand bis vor nicht wirklich langer Zeit fast in jedem Haushalt und das nicht nur zur Zierde. Je nach Region wurde darauf Leinen oder Wolle gesponnen. Manchmal erzählt noch die Oma davon. In jedem Fall haben unsere Urgroßmütter und vor ihr buchstäblich fast jede Frau seit Beginn der Menschheit gesponnen.

Der Flachs-Jahres-Zyklus kann nur gesamt gebucht werden um 720,- für 4 Module.

Mit Materialkosten müsst ihr für das 1. Modul mit € 25,- (Handspindel), für alle weiteren Module mit € 15,- rechnen. Christiane bringt alles mit, was ihr benötigt.

Beginn des neuen Flachszykluses 2025/26

Modul 1
Anbauen und Flachs spinnen lernen
4. bis 6. April 2025

Wenige Quadratmeter Flachs haben den Bauern des Mühlviertels Jahr für Jahr gereicht, um sich mit Textilien selbst zu versorgen. Egal ob ihr ein Fensterbrett, einen Balkon, einen Garten oder ein ganzes Feld habt, ihr werdet den Grundstein für euren eigenen Stoff legen. Mit Saatgut von mir und ganz viel Wissen rund um Anbau und Pflege des Flachs könnt ihr zu Hause selbst anbauen und eurem Textil beim Wachsen zuschauen. Außerdem werden wir gemeinsam ein ganz kleines Stück vor Ort bepflanzen. Sind die Samen in der Erde gehts a  ns Spinnen. Ihr lernt den Gebrauch von Handspindel und Spinnrad, damit Stroh auch wirklich zu Gold wird.

Modul 2
Ernte und Einspinnen
11. bis 13. Juli 2025

Zirka 100 Tage nach dem Anbau ist der Flachs bereit geerntet zu werden. Wir werden gemeinsam das kleine Feld ernten, den Flachs zum Trocknen aufstellen und verschiedene Flachssorten begutachten. Außerdem lernen wir alles, was für den nächsten Schritt - das Rösten - nötig ist, damit auch euer Flachs zu Hause langsam immer mehr zum Faserrohstoff werden kann.

Und was wäre ein Flachskurs ohne noch mehr Spinnen - gemeinsam werden wir wieder an unseren goldenen Fäden weiterarbeiten.

Modul 3
Hecheln und Brecheln
26. bis 28. September

Aus den inzwischen grau gewordenen Stängeln wird die Faser geboren. Wir werden brecheln, hecheln, Kardieren und unseren eigenen Flachs zum Spinnmaterial machen. Traditionell gab es nach dem Brecheln ein Festessen, also wird auch gemeinsam gefeiert und natürlich weitergesponnen.

Modul 4
Weben
16. bis 18. Januar 2026

Nach einem Jahr voll Arbeit mit Anbau, Ernte, Fasergewinnung und natürlich dem Spinnen fahren wir jetzt den Lohn ein, in Form unseres ersten Kleidungsstücks, dass wir vom Samen weg, begleitet haben.

Mit einfachen Hüftwebgeräten entsteht ein Schal, ein Gürtel, eine kleine Tasche oder einfach nur Textil.

Der Weg vom Stroh zum Gold schließt sich.

Ticket jetzt kaufen
QR-Code scannen
Altersgruppe
12 - 99

Mein Warenkorb ()

Remove

Ihr Warenkorb ist leer

Alle Produkte kaufen
0 - Checkout View Bag