Veranstaltungen
Farben der Natur
Färben auf Wolle und Stoff mit heimischen Wildpflanzen
Zum Staunen bringt uns die Natur, wenn sie jetzt im Frühling die zauberhaftesten Farben hervorbringt. Gestaunt haben auch unsere Vorfahren. Gestaunt und experimentiert und dabei viel Wertvolles in den Pflanzen entdeckt. Das macht Christiane auf ihrem Biobauernhof auch heute noch - mit Begeisterung. An diesem Wochenende wird sie euch ihr wertvolles Wissen zum Färben mit der Natur weitergeben. Die Färberei war eine der ältesten mittelalterlichen Zünfte. Als sich Anfang des 20. Jahrhunderts die chemischen Farben durchsetzten, geriet das vielfältige und spannende alte Handwerk - wie viel anderes leider auch - in Vergessenheit. Christiane will mit euch gemeinsam auf den Spuren der mittelalterlichen Färber wandern, euch einen Einblick in die Geschichte des Färbens geben und euch wichtige Pflanzen - von der Goldrute über das Klettenlabkraut bis hin zum Blauholz vorstellen. Christiane kennt die alten Rezepturen und wird mit euch farbenprächtige Färbebäder herstellen und euch einen Überblick über die verschiedenen Färbetechniken geben. Alles völlig frei von Schadstoffen. Christiane steht für k und k - konzentriert und kreativ (und ganz viel mehr). Konzentriert sind auch die Auszüge, die ihr herstellen werdet, kreativ ist ihre besondere und natürliche Art, ihr wertvolles Wissen weiterzugeben. Kreativ auch ihr Werken. Kreativ werdet ihr Wolle und Stoffe zum Leuchten bringen. Eure Augen und eure Herzen werden sie lieben - und der Natur wird's kein bisschen schaden.
Naturfarbiges Garn und kleine Textilien könnt ihr gerne zum Färben mitbringen - Christiane hat auch das alles in ihrem Gepäck. Für euer Gepäck bleiben somit nur noch die Schürze und die Handschuhe! Herzlich willkommen in der Färberei des 21. Jahrhunderts in der GEA Akademie!