Veranstaltungen

29/03/2025 11:00
Bis 30/03/2025, 18:00 1d 7h

Vom Samen zum Textil - Modul 1

BIOsain - JahBauer Am Wachtberg 78, 3571 Thunau am Kamp, Österreich

Mit dem Flachs durchs ganze Jahr

WIR HABEN ES IN DER HAND
Die Welt gerät immer mehr aus den Fugen, wird von Tag zu Tag ein bisschen schneller, lauter und scheinbar auch verrückter. Umso wohltuender ist es, sich von Zeit zu Zeit auf die eigenen Wurzeln zu besinnen, die Erde wieder unter den Füßen und zwischen den Fingern zu spüren, mit den eigenen Händen zu arbeiten und dabei die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen.

SPINNEN TUT GUT
Spinnen tut gut in dieser schnelllebigen Zeit. Denn es ist eine archaische Tätigkeit, die einen ganz besonderen Zauber in sich birgt, die beruhigt und erdet, unseren Sinnen Nahrung gibt und in unserer virtuell-medialen Gegenwart ein willkommenes, natürliches Gegengewicht bildet. Und vielleicht gibt das Verspinnen und Verwurzeln auch etwas mehr Halt, um in stürmischen Zeiten dem Gegenwind zu trotzen.

IM EINKLANG MIT DER NATUR
Flachs ist eine Pflanzenfaser welche die Menschheit schon eine Ewigkeit begleitet. So müsste die Bronzezeit eigentlich Flachszeit heißen, so wichtig war das Material für die Entwicklung der Menschheit. Flachs ist eine sehr genügsame und anspruchslose Pflanze mit einer beeindruckenden Öko-Bilanz. Den eigenen Flachs anzubauen und wachsen zu sehen ist Balsam für die Seele. Und so werden wir in vier Modulen den Weg vom Samen zum Textil beschreiten und den Flachs und das Leinen zurück in unser Leben holen. Vorkenntnisse sind dafür keine notwendig!

MODUL 1 - FLACHSANBAU UND SPINNEN LERNEN
Wenige Quadratmeter Flachs haben den Mühl- und Waldviertler*innen Jahr für Jahr gereicht, um sich mit Textilien selbst zu versorgen. Unabhängig davon ob ihr ein Fensterbrett, einen Balkon, einen Garten oder ein ganzes Feld habt, könnt ihr den Grundstein für euren eigenen Stoff legen. Mit Saatgut und ganz viel Wissen rund um Anbau und Pflege des Flachs könnt ihr zu Hause selbst anbauen und eurem Fasermaterial beim Wachsen zuschauen. Außerdem werden wir gemeinsam in Tristans Paradiesgarten ein Stück Land bepflanzen, denn manches geht miteinander einfach leichter. Sind die Samen in der Erde geht’s ans Spinnen. Ihr erlernt den Gebrauch von Handspindel und Spinnrad, damit Stroh auch wirklich zu Gold werden kann.

MODUL 2 - FLACHSERNTE UND SPINNEN
Zirka 100 Tage nach dem Anbau ist der Flachs bereit geerntet zu werden. Wir werden gemeinsam das Feld ernten, den Flachs zum Trocknen aufstellen und verschiedene Flachssorten begutachten. Außerdem lernen wir alles was für den nächsten Schritt - das Rösten - nötig ist, damit auch euer Flachs zu Hause langsam immer mehr zum Faserrohstoff werden kann. Und was wäre ein Flachsworkshop ohne noch mehr Spinnen - gemeinsam werden wir wieder an unseren goldenen Fäden weiterarbeiten und verschiedene Spinntechniken ausprobieren.

MODUL 3 - HECHELN UND BRECHELN / FASERGEWINNUNG
Aus den inzwischen grau gewordenen Stängeln wird die Faser geboren. Wir werden brecheln, hecheln und kardieren, um unseren eigenen Flachs zum Spinnmaterial zu machen. Natürlich wird auch wieder weitergesponnen und die Spinntechnik verfeinert. Und weil es früher nach dem Brecheln immer ein Festessen gab, wird auch hier gemeinsam gefeiert – mit dem besten Biogemüse direkt von Tristans Feldern und ums Lagerfeuer vereint.

MODUL 4 - WEBEN
Nach einer arbeitsreichen Zeit mit Anbau, Ernte, Fasergewinnung und natürlich dem Spinnen fahren wir jetzt den Lohn ein, in Form unseres ersten Stückes Stoff, das wir vom Samen weg begleitet haben. Mit einfachen Hüftwebgeräten entsteht ein Schal, ein Gürtel, eine kleine Tasche oder einfach nur ein Stück Textil. Der Weg vom Stroh zum Gold schließt sich bevor der Winter kommt. Das Geheimnis des Glücks ist die Freude in unseren Händen.

QR-Code scannen
Altersgruppe
12 - 99

Mein Warenkorb ()

Remove

Ihr Warenkorb ist leer

Alle Produkte kaufen
0 - Checkout View Bag